Berufsvorbereitungsjahr

Berufsvorbereitungsjahr
Berufsvorbereitungsjahr,
 
Arbeitsvorbereitungsjahr, seit den 1970er-Jahren im früheren Bundesgebiet bestehendes, inzwischen in fast allen Bundesländern eingeführtes Vollzeitschuljahr für Schulentlassene ohne Hauptschulabschluss, zum Teil auch für Absolventen von Sonderschulen. Der Anteil ausländischen Jugendlicher ist hoch. Das Berufsvorbereitungsjahr stellt eine Sonderform der Berufsgrundbildung dar, es wird deshalb zum Teil ebenfalls als Berufsgrundbildungsjahr oder als Sonderberufsgrundbildungsjahr beziehungsweise als Werkklasse bezeichnet. Es soll mit zwei oder drei Berufsfeldern bekannt machen. Hauptschulabschluss ist möglich. Alternative Modelle suchen berufsvorbereitende Lernangebote am Lebenszusammenhang der Jugendlichen zu orientieren.
 
 
Das B. Anspruch u. Realität, hg. v. K. Stratmann (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufsvorbereitungsjahr — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein schulischer Bildungsgang in allen Bundesländern Deutschlands (außer Brandenburg[1]), der der Berufsvorbereitung dient. In Bran …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsvorbereitungsjahr — Schüler und Schülerinnen, die nach dem Abschluss des 9. Schuljahres keine weiterführende Schule besuchen und keine betriebliche oder schulische Ausbildung durchlaufen, müssen ein Berufsvorbereitungsjahr (auch Berufsgrundbildungsjahr,… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) — 1. Begriff: Einjähriges, vollzeitschulisches Bildungsjahr, das zur Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht an berufsbildenden Schulen absolviert wird. 2. Adressaten: Das ursprüngliche Ziel war, Jugendliche gezielt zu fördern, die aufgrund ihrer… …   Lexikon der Economics

  • Campusaktiv — Das Service learning (ins Deutsche übertragen: Lernen durch Engagement) ist eine Methode des Lernen durch Handeln und gehört zur Civic Education. Bei dieser in den USA schon sehr verbreiteten pädagogischen Methode werden fachliche Inhalte so… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernen durch Engagement — Das Service learning (ins Deutsche übertragen: Lernen durch Engagement) ist eine Methode des Lernen durch Handeln und gehört zur Civic Education. Bei dieser in den USA schon sehr verbreiteten pädagogischen Methode werden fachliche Inhalte so… …   Deutsch Wikipedia

  • BVJ — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Schultyp in allen Bundesländern Deutschlands (außer Brandenburg[1]), der der Berufsvorbereitung dient. In Brandenburg entspricht das BVJ dem …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsorientierungsjahr — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) und das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bieten die Möglichkeit für Schulabgänger, die keine reguläre Lehrstelle gefunden haben, ein staatliches Ausbildungsjahr bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bvj — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Schultyp in allen Bundesländern Deutschlands (außer Brandenburg[1]), der der Berufsvorbereitung dient. In Brandenburg entspricht das BVJ dem …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsgrundbildungsjahr — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) und das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bieten die Möglichkeit für Schulabgänger, die keine reguläre Lehrstelle gefunden haben, ein staatliches Ausbildungsjahr bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung in Deutschland — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”